KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Online-Banking - Firmenkunden
03583 603 - 5111
Business-Line (Service-Telefon)
03583 603 - 5115
Unsere BLZ & BIC
BLZ85050100
BICWELADED1GRL

Kundenveranstaltung vom 12. Oktober 2022

 

Die Digitalisierung bietet viele Chancen – birgt aber auch Risiken. Um ein hohes Maß an Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen zu erreichen, müssen Technologien, Prozesse und Mitarbeiter optimal aufeinander abgestimmt sein.

Schützen Sie die Werte Ihres Unternehmens gegen digitale Bedrohungen. Nur so wird es Ihnen möglich sein, alle Chancen und Vorteile der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen und vollumfänglich auszuschöpfen.

Doch wo liegen die Gefahren und Risiken? Wie erkennen Sie diese für Ihr Unternehmen und wer kann Sie dabei unterstützen?

 Am Mittwoch, 12. Oktober 2022, fand unser Themenabend  ­– „Maschen im Netz“ - Cyberkriminalität statt.

An diesem Abend gaben zwei Experten auf diesem Gebiet einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Herr Marcel Christoph (Cybercrime Competence Center des Landeskriminalamtes Sachsen) berichtete von Praxisbeispielen der Cyberkriminalität an Hand von echten Fällen. Daran schloss sich der Impulsvortrag von Herrn Martin Klöden (Hochschule Mittweida, IT-Forensiker, Frauenhofer Lernlabor Cybersicherheit) „IT-Sicherheit – Es war einmal“ an.

Die Vorträge von Herrn Rolf-Jörg Olesch (Sparkassenversicherung Sachsen) und Herrn Roland Albes (axilaris GmbH) rundeten die Veranstaltung ab. 

Gern stellen wir Ihnen die Vorträge zur Verfügung:

 

Cybercrime aus polizeilicher Sicht

Praxisbeispiele der  Cyberkriminalität an Hand von echten Fällen

IT-Sicherheit, es war einmal

IT-Sicherheit - Es war einmal

Themenabend Cyberkriminalität

Sie werden gehackt! Die Frage ist nicht OB, sondern WANN.

Schutz gegen Cyberrisiken durch eine Versicherung

Schutz des Unternehmens vor Cyberattacken und wie man dieses gegen die Folgen absichern kann.

 Cookie Branding
i