Hauptnavigation

Der Sparkassen-Cyber-Schutz im Überblick

  • Schutz vor finanziellen Risiken zum Beispiel durch Datenverlust oder Schaden­ersatzansprüche Dritter
  • Im möglichen Schadensfall schnelle Hilfe durch Spezialisten: telefonisch, über Remote- Zugriff oder persönlich vor Ort
  • Umfassende Hilfe in der Krise, bei der Schaden­regulierung und der anschließenden Sicherheitsanalyse
  • Exklusiver Zugang zu präventiven Angeboten im Bereich Cyber­sicherheit und Datenschutz für Ihre Mitarbeiter

Ihre Versicherung

Exklusive Präventions­angebote

  • Fingierte Hacker­angriffe, zur Aufdeckung von Schwach­stellen
  • Cyber­führerschein für Daten­schutz
  • Cyber­führerschein für IT-Sicherheit

Sicherheits­check

Testen Sie mit dem Cyber-Sicherheits­check der deutschen Versicherer, wie gut die IT-Sicherheit Ihres Unter­nehmens ist.

Maschen im Netz - Cyberkriminalität

Am Mittwoch, 12. Oktober 2022, fand unser Themenabend  ­– „Maschen im Netz“ - Cyberkriminalität statt.

Gern stellen wir Ihnen hier die Vorträge zur Verfügung.

Info-Magazin „Cyber­risiken im Mittel­stand“

Infos zu folgenden Themen finden Sie im Magazin:

  • Welche Schäden drohen
  • Wie Cyberkriminelle angreifen
  • Wie Sie Ihr Unternehmen schützen
Ihr nächster Schritt

Der Sparkassen-Cyber-Schutz schützt Ihr Unternehmen vor Hacker­angriffen und sichert mögliche Folgen umfassend ab. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Vermittlerinformationen (pdf)

Versicherer ist die Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung AG (SLS), An der Flutrinne 12, 01139 Dresden, Telefon: 0351/4235-0, E-Mail: email@sv-sachsen.de, Registergericht Dresden: HRB 8092

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i