Unser Ziel: Das ökonomische Verständnis verbessern

 

Unsere Medien sind

  • ready-to-teach,
  • kosten­los,
  • neutral und werbe­frei,
  • jeder­zeit verfügbar,
  • von Expert­innen und Experten entwickelt.

„Eine starke Partner­schaft zwischen Schulen und dem Finanz­sektor ist ein wichtiger Bau­stein für die finanzielle Bildung von jungen Menschen.“
- Karolin Schriever, geschäfts­führendes Vorstands­mitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands

Sparkassen kennen sich in Geld­fragen aus …

… und geben dieses Wissen gerne weiter. Mit dem Sparkassen-SchulService unter­stützen wir, Ihre Sparkasse, die Lehr­kräfte in unserer Region mit einem viel­fältigen und pädagogisch hoch­wertigen Medien­angebot. Damit wollen wir einen Beitrag zur ökonomischen Grund­bildung an Schulen leisten.

Planspiel Börse

Seit 1983 er­möglicht das inzwischen inter­nationale und digitale Lern­projekt Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen, Studierenden, Aus­zubildenden sowie allen Börsen­interessierten einen spielerischen und praxis­nahen Zugang zum Handel mit Wert­papieren.

Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen

Aus­gerufen von den Sparkassen, stern, ZDF und Porsche, ver­folgt der Deutsche Gründer­preis das Ziel, das Gründungs­klima im Land zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Ein Start-up von der Idee bis zum eigenen Unter­nehmen durch­spielen – das können Jugendliche ab Klasse 9 beim Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS).

Geld und Haushalt

Der Beratungs­dienst unter­stützt Verbraucherinnen und Verbraucher bei allen Fragen rund ums Budget und bei Finanz­themen. Die kosten­freien Angebote helfen, die persönlichen Finanzen gut im Griff zu haben und finanzielle Gestaltungs­spielräume optimal zu nutzen.

Schulkonten

Jede öffentliche Schule kann bei uns ein kostenfreies Schulkonto führen.
Voraussetzung ist die Kontoführung mittels Online-Banking.

Zusatzmaterial zu unseren Ausstellungen:

Für Sie als Lehrer stehen Arbeitsblätter sowie Vorschläge für Unterrichtseinheiten zur Verfügung,
um nach dem Ausstellungsbesuch die finanzielle Bildung im Klassenraum spannend und unterhaltsam fortzusetzen. Ein Folder gibt in Form eines Zeitstrahls einen kurzen Überblick zur Entwicklung von Zahlungsmitteln. Auf der Rückseite finden sich philosophische Betrachtungen, die von der Schülerschaft durchdacht und gemeinsam diskutiert werden können.

Planung Projektwoche Thema Geld final.pdf Download
AB 1 Geschichte des Geldes.pdf Download
AB 1-3 Geldgeschichte.pdf Download
AB 1-11 geld_im_unterricht_geld-geschichte_von_der_muenze_zum_papiergeld-final Download
AB 1-11 Wie das Geld in die Welt kam.pdf Download
AB 1-14 schulbank_geld-und-geschichte_alle-materialien.pdf Download
AB 1-20 Publ geld-verstehen-arbeitsheft-data_Buba und Schule.pdf Download
AB 1-20 Publ geld-verstehen-data_Buba und Schule Sek 1.pdf Download
AB 1-20 Publ kohle-cash-und-pinkepinke-data_Buba und Schule.pdf Download
AB 1-20 Publ Lehrerheft_ Geld verstehen_Buba und Schule.pdf Download
AB 2-3 Arbeitsblatt_GeschichteGeld_Aktualisierung_02_2014.pdf Download
AB 4 Merkmale des Geldes Buba.pdf Download
AB 4-7 Publ mein-euro-spiel-und-rechengeld-arbeitsblaetter-data_Buba und Schule.pdf Download
AB 4-7 Publ mein-euro-spiel-und-rechengeld-data_Buba und Schule.pdf Download
AB 4-7 Publ mein-euro-spiel-und-rechengeld-poster-data_Buba und Schule (1).pdf Download
AB 5 Loesungen DSV.pdf Download
AB 5 Vom ersten Tauschen DSV.pdf Download
AB 5-7 Geld_Tauschhandel_Rollenspiel.pdf Download
AB 5-7 GuG_Vom_Tauschhandel_zum_Waegegeld-alle.pdf Download
AB 8 Hans im Glueck.pdf Download
AB 8 hans-im-glueck Broschuere Kinder.pdf Download
AB 8 hans-im-glueck.pdf Download
AB 8 test-hans-im-glueck-klasse-4.pdf Download
AB 9-11 GiU_Vom_Buchgeld_bis_ueber_alle_Waehrungsgrenzen_alle.pdf Download
AB 17 Inflation_Material.pdf Download
AB 18-20 Unterrichtsvorlagen-zum-schuelerbuch-3-2019 Buba.pdf Download
Lückentext.docx Download
01-didaktisch-methodische-Hinweise.pdf Download
01-Tabellarischer-Entwurf-Zielformulierung.pdf Download
02-Praesentationsfolien-Hyperinflation-1923.pdf Download
03-Arbeitsblatt-Definitionen-Hoeraufgaben.pdf Download
04-Hoerbeitrag-Transkript.pdf Download
04-Hoerbeitrag-Ursachen-Inflation.m4a Download
05-Ergebnissicherung-Quellenarbeit.pdf Download
05-Quelle-Bankier.pdf Download
05-Quelle-Buchautor.pdf Download
05-Quelle-Fallbeispiele.pdf

Download

05-Quelle-Historiker-Kolb.pdf Download
05-Quelle-Lehrerin.pdf Download
05-Quelle-Stresemann.pdf Download
Collage Highlights der Region

Ihre Ansprechpartnerin

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich direkt an:

Frau
Melina Merkel
Telefon: 03583  603-5104
E-Mail: melina.merkel@spk-on.de

 Cookie Branding
i