Feiern Sie mit uns 200 Jahre regionale Geldgeschichte voller Vertrauen, Stärke und Gemeinwohlorientierung.
Am 28. März 2025 blickt unsere Sparkasse mit Stolz auf eine 200-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Auf zwei Jahrhunderte, in denen wir unsere Kunden über Generationen hinweg begleiteten. Wir sind Mitgestalter und Ermöglicher vor Ort und ein jederzeit verlässlicher Partner für alle Menschen im Dreiländereck.
Weil‘s – gestern, heute und morgen – um mehr als Geld geht.
Wir sind hier zu Hause und engagieren uns tagtäglich für die Menschen, die hier leben. Das Geld unserer Kunden bleibt vor Ort und kommt beispielsweise über eine verantwortungsbewusste Kreditvergabe der heimischen Wirtschaft zugute. Dieses Wechselspiel von Sparen und Investieren begründet den Erfolg unserer Sparkasse seit 200 Jahren.
Für den Erfolg unserer Sparkasse sind nicht wir allein verantwortlich. Einen großen Anteil haben vielmehr die Menschen, Unternehmen, Initiativen und Vereine, mit denen wir eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik und guter Stimmung bei "Winni goes to Festival"! Es erwarten Sie auf unserer Bühne die mitreißende Steffen-Peschel-Band, die energiegeladene Yellow Cap und das legendäre DJ-Duo Kyau & Albert.
Tauchen Sie ein in ein buntes Musikprogramm und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre unseres Festivals. Sicheren Sie sich jetzt Ihre Tickets und werden Sie Teil dieses musikalischen Highlights!
Wir sind einer der größten Förderer des kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens im Landkreis Görlitz. In unserem Jubiläumsjahr legen wir noch einmal eine Schippe drauf.
Anlässlich unseres runden Geburtstags lobten wir zusätzlich zu unserem bisherigen Engagement einen weiteren Spendentopf über 20.000 Euro aus. Damit möchten wir nachhaltige Projekte in unserer Region fördern und so einen weiteren positiven Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft leisten. Engagierte Vereine konnten ihre Projekte bis zum 30. September 2024 direkt über eine Plattform einreichen.
Eine Jury entschied über die besten Projekte, die zu einer langfristigen Verbesserung in den Bereichen Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und regionale Entwicklung beitragen. 27 Vereine können nun aktiv werden und ihre Vorhaben umsetzen.
1822 wurde der damalige Zittauer Bürgermeister Johann Traugott Weise beauftragt zu prüfen, „ob für hiesige Kommun eine Sparkassenanstalt zu versuchen sein möchte.“ [1]
In seinem Gutachten vom 1. September 1823 spricht er sich für die Einrichtung einer Sparkasse aus. „Das Gutachten des Bürgermeisters Weise sah vor, daß die Einlagen der Sparkasse von einem Privatunternehmen übernommen und der Sparkasse verzinst werden sollten. Bis zu einer vom Magistrate festzulegenden Summe, sollte das Darlehen
ohne Deckung überlassen, darüber hinausgehende Gelder mit sächsischen Staatspapieren gesichert werden.“ [2]
Der Grundstein war somit gelegt und das Regulativ fand seine Bestätigung am 13. September 1824 durch die Sächsische Staatsregierung.
Eröffnet wurde die erste kommunale Sparkasse in Sachsen dann am 28. März 1825 in der „Accisinspections-Stube“ im Rathaus Zittau. Immer montags ab 14:00 Uhr war diese geöffnet und die damalige Währung waren Taler, Groschen und Pfennige. „Therese Heuser hieß die erste Kundin, der das „Quittungsbuch“ mit der Nummer 1 überreicht wurde.
Fünf Taler hat sie auf ihr Sparbuch eingezahlt. Insgesamt 17 Menschen waren es, die am Eröffnungstag Geld zur Sparkasse brachten.“ [3] Im Jahr 2024 zählen stolze 200.710 Privat-, Gewerbe- und Firmenkunden sowie Vereine zur Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.
Weiteres Geschichtliches finden Sie in unserem Blog.
Viel Spaß beim Lesen.
Quellenangaben:
[1] Klahre W., Kühnel D. (2000): 175 Jahre Sparkasse in Zittau, Kreissparkasse Löbau-Zittau 2000, S. 12
[2] Klahre W., Kühnel D. (2000): 175 Jahre Sparkasse in Zittau, Kreissparkasse Löbau-Zittau 2000, S. 12
[3] Einert T. (2015): Sparkasseneröffnung in Zittau vor 190 Jahren, Online-Quelle: https://www.sparkassengeschichtsblog.de/schlagwort/sparkasse-oberlausitz-niederschlesien/page/4/ (abgerufen am 04.09.2024, um 12:00 Uhr).
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.